397 Kurse
(491 Angebote)
54 Anbieter
Der Erfolg der sozialen Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland wird vornehmlich gemessen anhand der erreichten beruflichen Position. Noch immer ist der Erwerb eines Schulabschlusses der entscheidende Schlüssel für den Eintritt in die Arbeits- und Berufswelt.
Motivierten Jugendlichen mit Migrationshintergrund bietet sich im Klausenhof die Möglichkeit, dass sie diesen unbedingt notwendigen Schulabschluss nachholen und im Rahmen der Kurse bereits umfassende Erwerbswelterfahrung in Theorie und Praxis sammeln.
Auf Wunsch ist während der Kurslaufzeit eine Unterbringung im Internat der Akademie Klausenhof in Rhede möglich.
Abschlüsse
Die Lehrgänge bereiten auf die staatlich anerkannte Prüfung gem. Prüfungsordnung – S I – WbG §6 vor. Die Prüfungen finden unter Aufsicht der zuständigen Schulaufsichtsbehörde im Klausenhof statt (keine Fremdprüfungen!!!)
Zielgruppe
Einstiegsvoraussetzungen
 Migrationshintergrund/Flüchtlingsstatus
 Alter 16 bis 27 Jahre
 Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
 Nachweis des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder eines gleichwertigen
Bildungsabschlusses
 Wohnsitz in Deutschland
Kosten
Der Unterrichtsbesuch ist kostenlos.
Externe Teilnehmer/-innen können auf Wunsch an allen Unterrichtstagen ein komplettes Mittagsmenü in den Speiseräumen der Akademie Klausenhof Rhede gegen ein monatliches Entgelt von € 50,00 einnehmen.
Eine Zertifikatsprüfung Anfang Juli 2018 im Fach Englisch (English dual level A2-B1) kostet € 80,00. Die Teilnahme ist freiwillig.
Bei Inanspruchnahme eines Internatsplatzes fallen monatlich für Betreuung, Unterbringung und Verpflegung Gesamtkosten in Höhe von € 809,40 an. Unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen können die Kosten z. B. im Rahmen von Jugendhilfemaßnahmen gem. § 34 SGB VIII („Hilfe zur Erziehung“), § 41 SGB VIII („Hilfe für junge Volljährige“) oder für Teilnehmende im Rechtskreis SGB II gem. § 16h von öffentlichen Kostenträgern wie Jugendamt oder Jobcenter übernommen werden.
Wir beraten Sie diesbezüglich gern.
Förderung
Eine Förderung der intensiven erwerbsweltvorbereitenden Anteile aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Projekt „Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung NRW“ ist beantragt.
Veranstaltungsform
Die Kurse sind Vollzeitkurse mit 36 Ustd pro Woche. Unterrichtsbeginn am Morgen ist um 8:30 Uhr. Der Unterricht endet i.d.R. um 16:00 Uhr. Der Unterricht am Samstagvormittag findet nur 14täglich in der Zeit von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt.
Unterrichtsfreie Zeiten:
1.11. - 4.11.2018; 21.12.2018 - 6.1.2019; 2.3. - 5.3.2019; 15.4. - 22.4.2019; 30.5. - 2.6.2019 und 20.6. - 23.6.2019
Die Stundentafel umfasst:
prüfungsvorbereitenden Unterricht:
• Deutsch (6 Ustd. pro Woche)
• Mathematik (6 Ustd p. W.)
• Englisch (6 Ustd p. W.)
• Physik (3 Ustd p. W.)
• Gesellschaftslehre (3 Ustd p. W.)
• Biologie (3 Ustd p.W.) im HSA 10 / Informatik (3 Ustd p.W.) im MSA-FOR
Erwerbsweltorientierender Unterricht:
• Berufskunde (1 Ustd p. W.)
• EDV / Bewerbungstraining (2 Ustd p. W.)
• Sozialtraining (1 Ustd p. W.)
• Fachpraktische Unterweisung (3 Ustd.)
2 Durchführungen:
Seit über 25 Jahren ist die Akademie Klausenhof mit ihrem Bildungshaus in Rhede tätig. Zusammen mit dem Standort Dingden ist sie seit über 50 Jahren in der Region ein bundesweit und international anerkannter Bildungsträger für alle gesellschaftlichen Zielgruppen und für die Wirtschaft. Die Akademie Klausenhof ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein Westfalen und nach der AZAV anerkannter Bildungsträger und hat rund 270 Mitarbeitende.
Das Angebot
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Auftraggebern wie der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter des Kreises Borken oder dem BAMF bietet die Akademie eine Vielzahl von Bildungsmaßnahmen an:
Der Klausenhof bietet berufsbegleitende Kurse der allgemeinen, politischen und auf die Arbeitswelt bezogenen Bildung in folgenden Bereichen an: